Gut zu wissen

Hier werde ich hilfreiche Tipps zum Backen, Zutaten etc. ergänzen.

Beiträge:

  1. Anleitung zur Teigherstellung
  2. Tempern neuer Backmatten 
  3. Backmatten in der Waschmaschine reinigen?
  4. Geeignete Öle zum Backen  
  5. Was sind "SOFTIES"  
  6. Backzutat Haferflocken
  7. Backen ohne Ei
  8. Mehlaustauschtabelle
  9. Seniorenfreundliche Zutaten
  10. Weizenfrei | getreidefrei | glutenfrei
  11. Richtige Lagerung der Kekse
  12. Backen mit "Flower Power"

++ fixierter Beitrag ++

Kurzanleitung

Wie stelle ich einen Teig für die Backmatte her?

Diese Anleitung kannst Du Dir auch downloaden!

03.02.2024
++ fixierter Beitrag ++

Was ist dieses Tempern?

TEMPERN neuer Backmatten! 

Die meisten Silikon-Backmatten müssen vor Erstgebrauch "GETEMPERT" werden, d.h. enthaltene Giftstoffe durch stundenlanges Erhitzen ausbrennen/ausrauchen lassen, da diese leider produktionsbedingt enthalten sind. 


Ich empfehle das giftige Tempern NICHT, da sich die Giftstoffe in der ganzen Küche niedersetzen und die Küche während des Vorgangs (ca. 4 Stunden!) auch nicht betreten werden sollte. 


Die gesündere und einfachere Alternative ist das sog. BLINDBACKEN mit einem Mehl-Wasser-Teig. Und das alles OHNE Gestank und giftigem Rauch in der Küche. 


Der Teig fürs Blindbacken besteht aus ca. 1/3 Wasser und 2/3 Mehl, der in die leeren Matten gefüllt und bei ca. 200° C Ober-/Unterhitze solange gebacken wird, bis er fast (!) verbrannt ist.

Diese verbrannten Kekse dann bitte unbedingt entsorgen, die Matten gründlich spülen und danach sind sie bedenkenlos einsatzbereit für den richtigen Hundekeksteig. 


Anmerkung:

Es gibt im Handel auch Hersteller, die bereits vorgetemperte Backmatten anbieten. Die sog. Billigmatten gehören meist nicht dazu. Im Zweifelsfall einfach mittels Blindbacken "entgiften", dann bist du auf der sicheren Seite. 

02.06.2024

Backmatten reinigen

Ja, kann man mit den meisten prima machen.

Bei vielen Matten rentiert sich auch die Waschmaschine. Aber bitte Vorsicht! Nicht alle Backmatten sind dafür geeignet (z.B. die Goodleen-Matten).

Wie funktioniert's?

● bei 40° C / ca. 45 Min.
● 1/2 Spülmaschinentab in die Trommel geben
● niemals Spüli oder Waschmittel verwenden!
● nicht schleudern!
● Matten danach entnehmen und zwischen 2 Handtüchern trocken schütteln
● und dann noch kurz auf den Wäscheständer

03.03.2024

Öle

Welche Öle kann ich zum Backen für Hunde eigentlich verwenden?

Nicht jedes Öl ist zum Backen geeignet und nicht jedes Öl wird vom Hund problemlos vertragen. 
 
Entscheidend für die Backtauglichkeit ist die Hitzebeständigkeit des Öles und der damit verbundene hohe Rauchpunkt. Raffinierte (heissgepresste) Öle sind hierfür meist die bessere Wahl. 

Und was genau ist dieser RAUCHPUNKT? 

"Der Rauchpunkt ist die niedrigste Temperatur, bei der eine deutlich sichtbare Rauchentwicklung über einem erhitzten Speisefett oder Speiseöl beginnt. Aber bereits bei Temperaturen darunter zersetzen sich Öle und Fette. 
Der Rauchpunkt hat insgesamt nur eine begrenzte Aussagekraft, da er stark vom Gehalt an freien Fettsäuren sowie von der Vorbehandlung und der Lagerung des Öls oder Fettes abhängig ist." [Quelle: Wikipedia] 

03.02.2024

Softies

Bei uns der absolute Renner für's Training!

♡ ♡ ♡ ♡ ♡

Was sind SOFTIES?

Leckerlies in softer, halbfeuchter Muffin-Konsistenz, eigentlich Mini-Muffins für Hunde. 

Vorteil:

 • viel kürzere Backzeit (20-35 Min.)
 • kein Nachdörren erforderlich
 • werden viel schneller gekaut
 • viel geschmacksintensiver, da weniger Mehlanteil
 • daher perfekt für's Training
 • ideal für Hunde, die nicht mehr gut kauen können (z.B. Senioren).

Haltbarkeit

Diese ist wesentlich kürzer, da keine Konservierungstoffe enthalten sind und die Softies noch feucht sind. Sie halten aber problemlos 2-3 Tage im Kühlschrank (Dose/Zipp-Beutel) und der Übervorrat kann eingefroren und je nach Bedarf aufgetaut werden.
Anhaltspunkt zur Lagerung/Haltbarkeit sind normale Muffins für Zweibeiner - je nach Zutat natürlich.


📌 Rezepte gibt's hier auf meiner HOMEPAGE und in meinem Backbuch SCHNUTENKEKSE / Band 3, in dem auch das SOFTIE-Grundrezept enthalten ist (für Deine ganz eigenen Kreationen).

📌 Seit 23.02.2024 steht Dir das SOFTIE-Grundrezept auch als PDF-Download zur Verfügung!

Backen mit Hafer

In einigen meinen Rezepten verwende ich oft auch Hafermehl oder Haferflocken. 

Aber wie ist das jetzt genau mit den Haferflocken?

Muss ich für das glutenfreie Backen zwingend das teure, glutenfreie Hafermehl kaufen oder kann ich auch einfach meine normalen Haferflocken malen (mit einer Kaffeemühle aus dem Discounter klappt das übrigens super!)?? 

Haferflocken sind von Natur aus glutenfrei!

Allerdings kann die Haferernte mit glutenhaltigem Getreide verunreinigt werden (maschinell bedingt, Fruchtfolge des Bodens), das Endprodukt kann also Spuren von Gluten enthalten, was für Menschen mit Zöliakie natürlich ungut ist. Für Hunde ist das aber (wenn keine Allergie besteht) kein Problem, sodass die normalen Haferflocken und nicht die teuren, glutenfreien Flocken genutzt werden können.
(Quelle: kochenfuerhunde.de)

Backen ohne Ei

Diese Liste kannst Du Dir auch downloaden!

Viele Hunde vertragen leider kein Ei oder auch generell kein tierisches Eiweiß. Nicht so tragisch! Eier kann man beim Backen ganz wunderbar durch andere Zutaten ersetzen. 

Ich habe für Dich ein paar ALTERNATIVEN aufgeschrieben, die jeweils 1 Ei ersetzen können. Vor allem bei meinen Softies klappt das richtig gut. 

24.02.2024

Mehle austauschen, aber wie genau?

Hier eine Auflistung der gängigsten Mehle, die Du für's Hundekeksebacken verwenden und miteinander austauschen kannst. Aber Achtung, nicht immer 1:1 möglich!
(Verträglichkeit jedes einzelnen Hundes natürlich vorausgesetzt)

Diese Liste kannst Du Dir auch downloaden!

Was ist dabei wichtig und hilfreich? 

• leicht verdaulich
• Stärkung des Immunsystems
 • gelenkunterstützend
 • fettarm
 • zuckerarm
 • wenig Kohlenhydrate
•eiweißreduziert, dafür hochwertig

 • vitamin-/mineralstoffreich
 • reich an Omega-3-Fettsäuren (fettreicher Seefisch)
 • reich an Antioxidantien 

~~~~~~~~~~~ 

Kurz gesagt:

Gesunde Zutaten!
Die auch bei allen anderen Hunden berücksichtigt werden sollten.

Hier meine persönliche Auswahl:

~~~~~~~~~~~

MEHLE

 Braunhirsemehl, Hanfmehl, Kürbiskernmehl, Kokosmehl 

OBST (bevorzugt zuckerarm)

 Ananas, Aprikosen, Aroniabeeren, Birne, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Mango, Papaya, Pfirsich 

MILCHPRODUKTE

Buttermilch, Harzer Käse, Hüttenkäse, Magerquark, Naturjoghurt, Ziegenjoghurt 

GEMÜSE

 Fenchel, Gurke, Karotten, Pastinake, Rote Beete, Spinat, Zucchini

FISCH

 Lachs, Makrele, Sardine, Garnele 

KRÄUTER & ZUSÄTZE etc.

 Grünlippmuschel, Ingwer, Katzenkralle, Koriander, Kurkuma, Minze
~~~~~~~~~~~

Alle Angaben ohne Gewähr und immer unter Berücksichtigung des jeweiligen Gesundheitszustandes Eurer Fellschnute! 

~~~~~~~~~~~ 


Zwei Rezepte findest Du hier auf der Homepage und weitere tolle seniorenfreundliche Rezepte findest Du in meinem Backbuch SCHNUTENKEKSE | Band 1.

Ein GRUNDREZEPT für "Seniorenfreundliche Kekse" gibt's ganz neu im Backbuch SCHNUTENKEKSE | Band 3, das im Septemper 2023 veröffentlicht wurde.

weizenfrei | getreidefrei | glutenfrei

Die drei verwirrenden Begriffe!

Aber was ist nun was?


"Weizenfrei"

Wenn dein Hund auf Weizen allergisch ist oder eine Unverträglichkeit hat, dann reagiert er auf eine der vier enthaltenen Protein-Arten im Weizen (Albumin, Globulin, Gliadin, Gluten) allergisch. Weizenfreie Hundeleckerlis enthalten also, wie der Name schon sagt, keinen Weizen und damit auch kein allergieauslösendes Weizenprotein.


"Getreidefrei"

Es gibt unzählige Getreidesorten wie etwa Weizen, Dinkel, Mais, Reis, Hirse, Hafer oder Roggen, um nur ein paar wenige zu nennen. Nicht jedes Getreide enthält Gluten. Oft sind Weizen oder Mais die Auslöser von Futtermittelallergien oder Unverträglichkeiten. Getreidefreie Leckerlis enthalten absolut keine Getreidesorte, unabhängig davon, ob das Getreide Gluten enthält oder nicht.


"Glutenfrei"

Wenn dein Hund eine Glutenunverträglichkeit hat, dann ist er nur auf Gluten, also eines der vier Weizenproteine, allergisch. Gluten ist aber auch zum Beispiel in Roggen oder Gerste enthalten. Wenn dein Hund also auf Gluten allergisch ist, reicht es nicht, ihn weizenfrei zu ernähren. Glutenfrei bedeutet nicht, dass ein Leckerli automatisch auch auch getreidefrei ist!


(Quelle: www.tenetrio.de)

Lagerung

Immer wieder lese ich die Frage:
"Wie soll ich meine gebackenen Kekse lagern, damit sie nicht schimmeln??" 


Nun, eigentlich ist es ganz einfach: 

Die Kekse können nur schimmeln, wenn sie mit Restfeuchte luftdicht gelagert werden. Das ist falsch und sie sollten in diesem Fall besser in einer Dose (Keramik, Blech etc.) gelagert werden, damit die Feuchtigkeit noch entweichen (!) kann. 

Sie dürfen nur LUFTDICHT gelagert werden, wenn sie absolut DURCHGETROCKNET sind. Und dann SOLLTEN sie auch luftdicht gelagert werden, weil sie ansonsten aus der Luft (vor allem im Sommer) erneut Feuchtigkeit ziehen können.
Ich verwende dafür gerne Schraubgläser. Übrigens auch leere Kokosölgläser sind perfekt. 

Vielleicht hilft Dir mein Foto als Gedankenstütze.

📌 Ich persönlich friere meinen Übervorrat auch gerne ein und taue nach Bedarf (ohne Qualitätsverlust) ruckzuck auf. Vor allem im Sommer ist diese Lösung für mich perfekt, weil ich dann sehr ungern Kekse backe. 

25.04.2025

Backen mit "Flower Power"

🌼 Flower Power 🌼 

Kekse, verfeinert mit handverlesenen Gänseblümchen und Löwenzahnblüten

Diese heimischen Wildblumen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch reich an wertvollen Inhaltsstoffen. | Gänseblümchen wirken mild entzündungshemmend, sind verdauungsfördernd und unterstützen das Immunsystem. | Löwenzahn unterstützt Leber und Nierenfunktion, fördert die Verdauung, wirkt entzündungshemmend & antioxidativ und unterstützt bei Haut- und Fellproblemen. 


Ideal als Backzutat für Hund und Mensch - gesund, duftend und voller Naturkraft, die ich sehr gerne verwende. 


Gänseblümchen können auch problemlos getrocknet oder frisch in den Keksteig gemischt oder als Deko obenauf gelegt werden. Beim Backen gehen zwar einige hitzeempfindliche Stoffe verloren, doch Flavonoide und Gerbstoffe bleiben zu einem gewissen Grad erhalten. 


Löwenzahn kann ebenfalls wunderbar mit eingebacken werden (Blüten & Blätter). Beim Backen bleiben viele der wertvollen Inhaltsstoffe erhalten – vor allem Mineralstoffe. Besonders beliebt sind Kombinationen mit Karotten, Haferflocken oder Hüttenkäse. So bekommt Ihr nicht nur ein leckeres, sondern auch gesundes Extra für Euren Hund. Ihr könnt frischen Löwenzahn auch vorher trocknen, zerkleinern/mahlen und in den Teig mischen.

Einige der nachfolgenden Rezepte könnt Ihr bereits kostenlos als PDF-Rezeptkarte hier auf meiner Homepage downloaden:

🌼 Löwenzahnkekse mit Thunfisch, Apfel & Mango
 🌼 Garnelen mit Birne & Gänseblümchen
 🌼 Ziegenkäsepfoten mit Kokosbirne & Gänseblümchen
 🌼 Gänseblümchenkekse mit Schafskäse & Kokosmilch
 🌼 Goldene Ziegenkäse-Herzen mit Kokos & Löwenzahnblüten 
 🌼 Löwenzahnkekse mit Mangofrischkäse
 🌼 Karotte-Banane Softies mit Löwenzahnkäse
 🌼 Banane-Karotten Softies mit Löwenzahnjoghurt
 🌼 Löwenzahnkuchen im Glas für Frauchen & Herrchen

ℹ️ Und wer gerne ein eigenes Rezept kreieren möchte, kann das ganz wunderbar mit einem meiner Grundrezepte (siehe Button). 

Viel Spaß beim Backen mit Flower Power! Backt's Euch bunt!